Sie sind hier:
Praxisbeispiel zum Qualitätsstandard BO 9 – „Beteiligung der Eltern am Prozess der Beruflichen Orientierung“
Auswertung der Schulcurricula Berufsorientierung zum Thema Elternbeteiligung im Hochtaunuskreis und Wetteraukreis
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis haben alle Schulen mit den Bildungsgängen der Hauptschule und der Realschule ein eigenes Schulcurriculum Berufsorientierung erarbeitet. Dieser Prozess wurde begleitet durch entsprechende Schulleiterdienstversammlungen und auch durch Fortbildungsangebote im Rahmen der OloV-Netzwerktreffen für die Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren Berufsorientierung unabhängig voneinander in beiden Kreisen.
Alle Schulen haben inzwischen ihr schuleigenes Curriculum Berufsorientierung dem Staatlichen Schulamt zur Kenntnisnahme vorgelegt und jeweils eine auf ihr Konzept bezogene schriftliche Rückmeldung einschließlich Hinweisen für die Weiterarbeit erhalten. Darüber hinaus wurden die Schulen gebeten, weiteren Unterstützungsbedarf zu formulieren, denn die Einbeziehung der Eltern wurde in diesem Zusammenhang von einigen Schulen als noch optimierbar benannt.
Dem Qualitätsstandard BO9 zufolge sollen die Eltern in den Berufsorientierungsprozess frühzeitig eingebunden werden. Zur Unterstützung wurden seitens des Staatlichen Schulamtes die vorgelegten Schulcurricula Berufsorientierung unter diesem Aspekt ausgewertet und darin enthaltene Aussagen zur Elternbeteiligung zusammengestellt. Dabei wurde darauf geachtet, Möglichkeiten aufzugreifen, die überwiegend ohne zusätzliche Ressourcen wie z.B. Schulsozialarbeit umsetzbar sind.
Die Zusammenstellung soll anregen, die Elternbeteiligung in den einzelnen Jahrgängen der Hauptschule und der Realschule in den Blick zu nehmen und kann als Ideenpool genutzt werden.
Weiterführende Informationen
Ergebnisse der Auswertung: Aussagen zur Beteiligung der Erziehungsberechtigten am Berufsorientierungsprozess in den Curricula Berufsorientierung der Schulen mit HR-Bildungsgängen im Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis, Zusammenstellung Oktober 2010 (PDF, 42KB)
Kontakt
Der Text wurde zur Verfügung gestellt von Peter Walter, Schulamtsdirektor und ehemaliger OloV-Ansprechpartner Berufsorientierung beim Staatlichen Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis.
Aufnahmedatum: 03.02.2010, letzte Aktualisierung: 24.11.2017