Sie sind hier:
OloV-Online-Seminare 2021
Die Hessenweite OloV-Koordination bietet für 2021 folgende halbtägige Online-Seminare an. Wie gewohnt werden sich fachliche Inputs mit Erfahrungsaustausch abwechseln.
Für alle Online-Seminare gilt:
- Zielgruppe: OloV-Akteure, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind.
Bitte reichen Sie das Seminarangebot an die entsprechenden Personen in Ihrer Region weiter! - Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Veranstaltungsort: Die Seminare finden online statt.
- Technische Voraussetzungen: Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Headset (alternativ ein voll duplexfähiges Mikrofon-Lautsprecher-System).
23.03.2021 + 29.06.2021 | BO 4.0: Digitale Medien für die Berufliche Orientierung
Wie können Informationen über Berufliche Orientierung so präsentiert werden, dass Jugendliche sich angesprochen fühlen? Mit welchen digitalen Angeboten kann man die Generation der „Digital Natives“ ansprechen? Digitale Medien werden in allen Lebensbereichen immer häufiger genutzt, warum nicht auch zielgerichtet für die Berufliche Orientierung? Im Seminar werden aktuelle Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. Der Blick über den Tellerrand wird von Beispielen aus OloV-Regionen ergänzt. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden rundet das Seminar ab.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Seminar an zwei alternativen Terminen angeboten.
Termine:
23.03.2021, 9:00 bis 13:00 Uhr (ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminar-Raum)
- Ausgebucht -
29.06.2021, 9:00 bis 13:00 Uhr (ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminar-Raum)
Anmeldeschluss: 15.06.2021
Anmeldung
28.09.2021 | Gendersensible Berufliche Orientierung
Mädchen werden Friseurin, Jungs machen eine Ausbildung als Mechatroniker. Solche tradierten Berufe-Klischees sind doch eigentlich überholt, oder? Das wäre wünschenswert, die Statistiken zeigen jedoch Geschlechts-Stereotypen bei der Berufswahl auf. Daher wurden für die Berufliche Orientierung verschiedene handlungs- und erlebnisorientierte Angebote entwickelt, die Schülerinnen und Schüler gendergerecht für die Berufswelt begeistern. Die Referentinnen und Referenten berichten über die Angebote, die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Erfahrungen und Möglichkeiten der Umsetzung aus.
Termin:
28.09.2021, 09:00 bis 13:00 Uhr (ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminar-Raum)
Anmeldeschluss: 15.09.2021
Anmeldung
2.11.2021 | Fachkräftesicherung im Spannungsfeld zwischen Interesse, Passung und Bedarf
Die beruflichen Wünsche der Jugendlichen, das Ausbildungsplatzangebot, die Voraussetzungen für bestimmte Berufe sowie die Anforderungen der Betriebe sind zentrale Themen in der Diskussion um die regionale Fachkräftesicherung. Dieses Spannungsfeld wollen wir im Seminar näher betrachten. Warum werden Berufe gewählt bzw. nicht gewählt? Was muss berücksichtigt werden, damit Berufe, die für Jugendliche weniger attraktiv erscheinen, besser beworben werden können? Durch einen wissenschaftlichen Input werden Attraktions- und Aversionsfaktoren in der Berufsfindung näher beleuchtet und daraus resultierende Konsequenzen für die OloV-Regionen diskutiert. Möglichkeiten, Berufe für Auzubildende attraktiver zu bewerben, werden anhand von Beispielen aus den OloV-Regionen aufgezeigt.
Termin:
2.11.2021, 09:00 bis 13:00 Uhr (ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminar-Raum)
Anmeldeschluss: 20.10.2021
Anmeldung