Zum Inhalt springen Menü Menü

Sie sind hier:

OloV-Seminare

Die Hessenweite OloV-Koordination bietet kostenlose Seminare für OloV-Akteure im Übergang Schule - Beruf in Hessen an. Dabei wechseln sich fachliche Inputs mit Erfahrungsaustausch ab. Infos zu Inhalt und Ablauf der aktuellen Seminare finden Sie weiter unten.

18.07.2023 | Zukunftskompetenzen und Zukunftsberufe in der Beruflichen Orientierung

Future Skills und Zukunftsberufe sind momentan ein viel diskutiertes Thema. Sind es wirklich neue Kompetenzen und neue Berufe, die zukünftig gefragt sind? Oder bekommen sie z.B. im Zusammenhang mit der Energiewende eine andere Bedeutung?

Diesen Fragen wird im Seminar nachgegangen. Impulsreferate und Praxisbeispiele zeigen, wie man Jugendlichen Erfahrungen vermitteln kann, die in der Arbeitswelt „von morgen“ relevant sind. Neben theoretischen Inputs gibt es Raum zum Austausch unter den Teilnehmenden.

Das Seminar findet in Präsenz statt, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.  

Zielgruppe: OloV-Akteure, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: mainhaus Stadthotel, Lange Straße 26, 60311 Frankfurt

Termin: 18.07.2023, 09:30 bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 04.07.2023

Anmeldung:
Für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen nutzen wir eveeno. Sie finden das Anmeldeformular unter: https://eveeno.com/875540155

25.04.2023 | Junge Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete im Übergang Schule-Beruf – Wie kann man sie unterstützen?

OloV-Aktivitäten zielen darauf ab, den Übergang Schule – Beruf für Jugendliche zu stärken. Insbesondere bei den Zielgruppen Jugendlicher mit Migrationshintergrund sowie mit Fluchterfahrung zeigt sich, dass der Weg in eine Ausbildung oder ein Studium mit Herausforderungen verbunden ist.

Im Seminar wird zu dieser Thematik ein Überblick über die aktuelle Datenlage der Berufsbildungsforschung gegeben. Zudem werden hessische Unterstützungsangebote vorgestellt, die den Bildungsprozess durch Sprach- und Lernförderung begleiten und weiterhin spezifische Maßnahmen der Beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf den Beruf bereitstellen. Schließlich werden die Praxisbeispiele im gemeinsamen Austausch reflektiert.

Zielgruppe: OloV-Akteure, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind. Bitte reichen Sie das Seminarangebot an die entsprechenden Personen in Ihrer Region weiter!

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: Online-Seminar

Technische Voraussetzungen: Für Seminare, die online stattfinden, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Headset oder konferenztauglichem Mikrofon-Lautsprecher-System. Die Online-Seminare finden per Webex statt.

Termin: 25.04.2023, 09:00 bis 13:00 Uhr (ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminar-Raum)
Anmeldeschluss: 19.04.2023

Anmeldung ist nicht mehr möglich.

14.02.2023 | Junge Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete im Übergang Schule-Beruf – Wie kann man sie unterstützen?

OloV-Aktivitäten zielen darauf ab, den Übergang Schule – Beruf für Jugendliche zu stärken. Insbesondere bei den Zielgruppen Jugendlicher mit Migrationshintergrund sowie mit Fluchterfahrung zeigt sich, dass der Weg in eine Ausbildung oder ein Studium mit Herausforderungen verbunden ist.

Im Seminar wird zu dieser Thematik ein Überblick über die aktuelle Datenlage der Berufsbildungsforschung gegeben. Zudem werden hessische Unterstützungsangebote vorgestellt, die den Bildungsprozess durch Sprach- und Lernförderung begleiten und weiterhin spezifische Maßnahmen der Beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf den Beruf bereitstellen. Schließlich werden die Praxisbeispiele im gemeinsamen Austausch reflektiert.

Zielgruppe: OloV-Akteure, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind. Bitte reichen Sie das Seminarangebot an die entsprechenden Personen in Ihrer Region weiter!

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: Online-Seminar

Technische Voraussetzungen: Für Seminare, die online stattfinden, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit Headset oder konferenztauglichem Mikrofon-Lautsprecher-System. Die Online-Seminare finden per Webex statt.

Termin: 14.02.2023, 09:00 bis 13:00 Uhr (ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminar-Raum)
Anmeldeschluss: 08.02.2023

Anmeldung nicht mehr möglich

Über die anstehenden Seminartermine informieren wir Sie auch in unserem Newsletter. Falls Sie den OloV-Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie dies unter folgendem Link tun:
OloV-Newsletter

Zurück zum Seitenanfang