Sie sind hier:
OloV-Seminare 2025
Die Hessenweite OloV-Koordination bietet kostenlose Seminare für OloV-Akteure im Übergang Schule - Beruf in Hessen an. Dabei wechseln sich fachliche Inputs mit Erfahrungsaustausch ab. Infos zu Inhalt und Ablauf der aktuellen Seminare sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf dieser Seite.
11.03.2025 | Jugendliche mit spezifischem Unterstützungsbedarf
Jugendliche haben im Übergang Schule-Beruf ganz unterschiedliche individuelle Bedürfnisse und Sorgen: Manche haben Schwierigkeiten, sich im System Schule zurechtzufinden, manche haben ein schlechtes Abschlusszeugnis oder gar keinen Schulabschluss, und manche bringen gesundheitliche Einschränkungen mit. Entsprechend vielfältig sind die Herausforderungen an das pädagogische und beratende Personal.
Wie lassen sich solche heterogenen Zielgruppen auf ihrem Weg in einen Beruf oder einen Abschluss unterstützen? Wie kann auf ihre spezifischen Bedarfe eingegangen werden? In praxisbezogenen Vorträgen werden Beispiele vorgestellt. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich verhindern lässt, dass Jugendliche als sogenannte NEET (Not in Education, Employment or Training) aus der Schulzeit gehen. Neben den theoretischen Inputs bieten Reflexionseinheiten Raum zum Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Zielgruppe sind OloV-Akteure, die mit dem jeweiligen Thema betraut sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aufgrund der großen Nachfrage handelt es sich um die Online-Wiederholung des Präsenz-Seminars vom Oktober 2024.
Seminarablauf:
Download: Vorläufiges Programm (PDF 87KB).
Termin:
11.03.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Anmeldung:
Sie können sich bis zum Anmeldeschluss am 03.03.2025 anmelden unter:
https://eveeno.com/577154098
OloV-Veranstaltungsangebot 2025
Im Jahr 2025 finden insgesamt drei Seminare und zwei Regionalkonferenzen statt. Termine und Themen geben wir rechtzeitig auf der OloV-Website und im OloV-Newsletter bekannt.
OloV-Newsletter abonnieren!
Über die anstehenden Seminartermine informieren wir Sie auch in unserem Newsletter. Falls Sie den OloV-Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie dies unter folgendem Link tun:
OloV-Newsletter