͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

OloV Hessen Newsletter #1 | April 2016

Herzlich Willkommen

zur ersten Ausgabe des OloV-Newsletters! OloV steht für "Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf". Die ineinander greifenden "OloV-Zahnräder" symbolisieren das effektive Zusammenspiel der unterschiedlichen Systeme und Angebote wie auch die institutionsübergreifende Zusammenarbeit der beteiligten Personen in Schule, Ausbildung und Beratung.

In diesem Sinne begrüßen wir alle, die "am großen Rad mitdrehen" und an der Ausgestaltung der vielfältigen Wege des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt mitwirken: auf Landesebene in den Ministerien und Dachorganisationen der Akteure, auf regionaler Ebene in den jeweiligen Netzwerken und Institutionen. Und nicht zuletzt begrüßen wir alle Leserinnen und Leser aus anderen Bundesländern, die sich auf diesem Weg über die hessenweite Strategie OloV auf dem Laufenden halten möchten. Der Newsletter richtet sich nicht nur an diejenigen, die bereits an OloV beteiligt sind, sondern auch an Fachleute in Politik, Praxis und Wissenschaft, die im Übergang Schule – Beruf tätig sind und OloV kennenlernen möchten.

Wir werden Sie mehrmals im Jahr über aktuelle Entwicklungen der OloV-Strategie und der damit verbundenen Projekte informieren. Darüber hinaus finden Sie auf der OloV-Website stets aktuelle Informationen. Wärmstens empfehlen wir Ihnen auch die OloV-Seminare – Themen und Termine nennen wir gleich im Anschluss. Und natürlich steht das OloV-Team bei INBAS jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung, unsere Kontaktdaten finden Sie unter: www.olov-hessen.de

OloV-Seminare 2016

Die Hessenweite OloV-Koordination bietet in diesem Jahr Seminare für OloV-Akteure an. Für folgende Termine ist die Teilnahme noch möglich:

"Miteinander geht es weiter: Aufbau und Weiterentwicklung von institutionenübergreifender Zusammenarbeit im Übergang Schule – Beruf"
Frankfurt 19.05.2016 (Anmeldeschluss: 04.05.)
Kassel 23.05.2016 (Anmeldeschluss: 09.05.)

"Entwicklung mit Struktur: Regionale Entwicklungsaufgaben und Strukturentwicklungsprozesse im Übergang Schule - Beruf"
Kassel 19.04.2016 (Anmeldeschluss: 12.04)

Reflexionsworkshop "Regionale Strategien: Gelingensbedingungen – Zwischenbilanzen – Modifikationen"
Fulda 05.09.2016 (Anmeldeschluss: 30.08.)
Frankfurt 14.09.2016 (Anmeldeschluss: 05.09.)
Frankfurt 15.09.2016 (Anmeldeschluss: 02.09.)
Kassel 21.09.2016 (Anmeldeschluss: 12.09.)

Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Fahrtkosten müssen von den Institutionen der Teilnehmenden übernommen werden. Das Fortbildungsangebot ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.

Alle Termine inklusive detaillierter Informationen und Anmeldeformular finden Sie im Terminkalender der OloV-Website unter: www.olov-hessen.de

Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen: Start der Erst- und Rezertifizierung 2016/2017

Auch im Schuljahr 2016/2017 können sich Schulen in Hessen für ihre hervorragende Berufs- und Studienorientierung auszeichnen lassen - die Bewerbungsunterlagen für die Verfahren zur Erstzertifizierung und Rezertifizierung sind veröffentlicht. Das Verfahren zur Rezertifizierung betrifft alle Schulen, die im Schuljahr 2013/2014 zertifiziert wurden (Erst- und Rezertifizierungen). Die Anmeldung wird über das Projektbüro eingereicht. Anmeldeschluss für beide Zertifizierungsverfahren ist der 30. Juni 2016.

Für interessierte Schulen finden ab dem 25. April Informationsveranstaltungen in den Regionen der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT an Gastgeberschulen statt. Hier werden das Bewerbungsverfahren, die inhaltlichen Kriterien sowie der Umgang mit dem Bewerbungsbogen näher erläutert und Fragen beantwortet. Anmeldungen zu den Informationsveranstaltungen nimmt das Projektbüro bis spätestens Mittwoch, den 20. April 2016 entgegen. Termine und Orte sowie das Anmeldeformular: www.olov-hessen.de/guetesiegel/zertifizierung/aktuelle-verfahren/informationsveranstaltungen.html

Bei allen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren und zu den Informationsveranstaltungen steht das Gütesiegel-Team gerne zur Verfügung. Kontaktadresse sowie alle Unterlagen unter: www.olov-hessen.de/guetesiegel

Neues Programm "Wirtschaft integriert" für junge Flüchtlinge und Zuwanderer

Ab April 2016 soll jungen Flüchtlingen und Zuwanderern in Hessen der Weg zum Berufsabschluss mit einem Gemeinschaftsprojekt erleichtert werden. An dem Programm "Wirtschaft integriert" beteiligen sich die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag, die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft.

Ein wichtiger Baustein ist hierbei die Berufsorientierung. Rund 1.000 Plätze für Berufsorientierung mit Sprachförderung werden 2016 mit Beteiligung der Bildungszentren des Handwerks zur Verfügung stehen. Weitere Bausteine sind eine sechs bis zwölf Monate dauernde Einstiegsqualifizierung sowie eine spezielle Ausbildungsbegleitung mit Sprachförderung.

Die Gesamtkoordination übernimmt das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW). Im April 2016 startet Wirtschaft integriert in Frankfurt, Fulda, Weiterstadt, Wetzlar und Wiesbaden. Bis zum Sommer werden ca. 15 Standorte an den Bildungszentren des Handwerks und vergleichbaren Bildungsstätten eröffnet. Ab Mai soll der Internetauftritt www.wirtschaft-integriert.de online gehen.

Quelle: Pressestelle des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Pressemitteilung vom 21.03.2016

Informationen des BWHW zum Programm "Wirtschaft integriert" enthält der Flyer: Projektinformationen für relevante Akteure auf Landesebene und in den Regionen

OloV-Instrumentenkoffer

Um die Arbeit vor Ort noch wirkungsvoller zu unterstützen, hat die Hessenweite Koordination der OloV-Strategie den OloV-Instrumentenkoffer entwickelt, in dem die regionalen Akteure Tools für unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit finden. Alle Inhalte des OloV-Instrumentenkoffers stammen aus dem Qualitäts- oder Projektmanagement und wurden an die Begriffe und Arbeitszusammenhänge der OloV-Strategie angepasst. Sie finden den OloV-Instrumentenkoffer unter: www.olov-hessen.de/olov-instrumentenkoffer

Die Idee zur Entwicklung des OloV-Instrumentenkoffers entstand vor folgendem Hintergrund:

  • Ein einmal erreichter Status in der regionalen Kooperation hat selten lange Bestand. Steuerungsgruppen-Mitglieder wechseln, neue Programme und Erlasse legen Änderungen in der Zusammenarbeit nahe, die regionale Bedarfslage erfordert neue Schwerpunktsetzungen usw.
  • Das Arbeitsfeld ist und bleibt dynamisch. Strukturen und Prozesse müssen in Abständen immer wieder daraufhin überprüft werden, ob sie noch funktionieren oder ob etwas anders organisiert werden muss, damit die Verantwortlichen in der Region gezielt planen können.
  • Manche Zielvereinbarungen mussten im Verlauf der Umsetzung inhaltlich geändert, zeitlich verschoben oder ganz fallen gelassen werden. Es lohnt sich, die Gründe für solche Modifizierungen genauer zu untersuchen, um tragfähige(re) Zielvereinbarungen für die Zukunft treffen zu können.
  • Manchmal hakt es in Steuerungs- oder Arbeitsgruppen bei bestimmten Themen, und niemand weiß eigentlich genau, warum. Wenn neue Mitglieder in die Gruppen kommen, braucht es unter Umständen eine Weile, bis sie „im Thema sind“ und bis mit ihnen Entscheidungen für neue Vorhaben getroffen werden können. Diese und weitere Gründe können die Arbeitsabläufe auch in schon lange bestehenden Gruppen verzögern.

Wann immer die Mitglieder der regionalen Netzwerke den Eindruck haben, es sollte über die Strukturen und Prozesse in der Region nachgedacht werden, können sie mit dem Instrumentenkoffer arbeiten: geeignetes Instrument aussuchen – entscheiden, wann und in welchem Kontext es eingesetzt werden soll – gewonnene Ergebnisse in die weiteren Planungen einbeziehen.

Steuerungs- und Arbeitsgruppen, die flexibel auf Änderungen reagieren, bleiben arbeitsfähig!

 
Eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit wünscht Ihnen
das OloV-Team der INBAS GmbH

Empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Ihnen dieser Newsletter gefallen hat, freuen wir uns, wenn Sie andere Interessierte darauf aufmerksam machen. Gerne können Sie den Newsletter weiterleiten. Bestellung des OloV-Newsletters unter: www.olov-hessen.de/service/newsletter/anmeldung.html

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen unter: www.olov-hessen.de/service/newsletter/abmeldung.html

 

Kontakt:

Monika von Brasch, Leitung der Hessenweiten OloV-Koordination, 069 27224-26, vonbrasch@inbas.com

Andrea Mader, OloV Öffentlichkeitsarbeit, 069 27224-44, mader@inbas.com

OloV-Website: www.olov-hessen.de