Die hessenweite Strategie OloV - ein starkes Netzwerk mit Qualität und Dynamik
Ziel der hessenweiten Strategie OloV ("Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf") ist es, die Qualität der Prozesse weiter zu entwickeln und Parallelstrukturen zu vermeiden, so dass Jugendliche den Einstieg in ihre berufliche Zukunft schaffen – ohne unnötige Umwege, Abbrüche und Warteschleifen.
Erfahren Sie mehr über die OloV-Strategie...
Themen
Prozessqualität
Die OloV-Qualitätsstandards als Handlungsrahmen
Auf Landesebene kooperieren alle Institutionen, die für die Gestaltung des Übergangs Schule - Beruf verantwortlich sind. Sie haben sich im Dialog mit den Akteuren auf verbindliche Qualitätsstandards geeinigt.
Umsetzung
Umsetzung durch die regionalen OloV-Akteure
Die Qualitätsstandards sind der Handlungsrahmen für die OloV-Netzwerke in den hessischen Regionen. Auf dieser Basis vereinbaren die Akteure vor Ort verbindliche Ziele.
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung im Dialog: Regionen und Landesebene
Gemeinsam entwickeln Landesebene und Regionen die OloV-Strategie weiter. Bei der Umsetzung in die Praxis berücksichtigen sie die Entwicklung des Ausbildungsmarktes, denn der ist dynamisch.
Top-Nachrichten
Aus den Regionen
OloV-Seminare
Unsere Seminarangebot 2025 startet im März!
Ab sofort können sich Fachkräfte und Verantwortliche, die den Übergang Schule-Beruf in Hessen gestalten für das folgende Seminar anmelden:
11.03.2025 | Online: Jugendliche mit spezifischem Unterstützungsbedarf
In 2025 bieten wir wieder drei Seminare an. Freuen Sie sich auf interessante Themen!
Praxisbeispiele
Die Datenbank enthält aktuell 87 Beispiele.
Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
Haben Sie den OloV-Newsletter schon abonniert? Alle bisher erschienenen Ausgaben finden Sie im Archiv.
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16
16.01.2025
Ort: Online (Zielgruppe: Jugendliche, Lehrkräfte, Eltern, päd. Fachkräfte) | Virtueller Betriebsbesuch to go: Merck KGaA, Darmstadt | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27
27.01.2025
Ort: Online (Zielgruppe: Studieninteressierte) | „Wege ins Studium“ – der Live-Talk zu Ernährung und Gesundheit | 28 | 29
29.01.2025
Ort: Gießen, Wetzlar Friedberg (Jugendliche der Oberstufe, Studieninteressierte | Hochschulinformationstage 2025 THM & JLU | 30
30.01.2025
Ort: Online (Zielgruppe: Lehrkräfte, BO-Schulkoordinationen) | Online-Talk zur Beruflichen Orientierung: BO für Schülerinnen und Schüler mit Flucht- und Migrationshintergrund Ort: Online (Fachkräfte und Interessierte) | Web-Konferenz: Ergebnisse der Übergangsbefragung 2024 Ort: Gießen, Wetzlar Friedberg (Jugendliche der Oberstufe, Studieninteressierte | Hochschulinformationstage 2025 THM & JLU | 31 |