Die hessenweite Strategie OloV - ein starkes Netzwerk mit Qualität und Dynamik
Ziel der OloV-Strategie ist es, die Qualität der Prozesse im Übergang Schule - Beruf zu sichern und Parallelstrukturen zu vermeiden, so dass Jugendliche den Einstieg in ihre berufliche Zukunft schaffen – ohne unnötige Umwege, Abbrüche und Warteschleifen.
Erfahren Sie mehr über die OloV-Strategie...
Themen
Prozessqualität
Die OloV-Qualitätsstandards als Handlungsrahmen
Auf Landesebene kooperieren alle Institutionen, die für die Gestaltung des Übergangs Schule - Beruf verantwortlich sind. Sie haben sich im Dialog mit den Akteuren auf verbindliche Qualitätsstandards geeinigt.
Umsetzung
Umsetzung durch die regionalen OloV-Akteure
Die Qualitätsstandards sind der Handlungsrahmen für die OloV-Netzwerke in den hessischen Regionen. Auf dieser Basis vereinbaren die Akteure vor Ort verbindliche Ziele.
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung im Dialog zwischen Regionen und Landesebene
Gemeinsam entwickeln Landesebene und Regionen die OloV-Strategie weiter. Bei der Umsetzung in die Praxis berücksichtigen sie die Entwicklung des Ausbildungsmarktes, denn der ist dynamisch.
Aktuelles
OloV-Seminare 2021
Auch dieses Jahr bietet die Hessenweite OloV-Koordination wieder Online-Seminare für regionale OloV-Akteure an:
- BO 4.0: Digitale Medien für die Berufliche Orientierung
- Gendersensible Berufliche Orientierung
- Fachkräftesicherung im Spannungsfeld zwischen Interesse, Passung und Bedarf
Termine und Anmeldung unter:
Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
Haben Sie den OloV-Newsletter schon abonniert? Alle bisher erschienenen Ausgaben finden Sie im Archiv.
Praxisbeispiele
Die Datenbank enthält aktuell 115 Praxisbeispiele.
Interviews & Fachartikel
Hinweis: Wegen der Corona-Pandemie werden Termine oft kurzfristig verschoben oder abgesagt. Soweit wir davon Kenntnis erhalten, ist dies im Terminkalender berücksichtigt. Gewähr für die Aktualität können wir nicht übernehmen. Kontaktieren Sie zur Sicherheit stets den Veranstalter.
Regionale Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
Montag, 1. März 2021
| 2
Dienstag, 2. März 2021
| 3
Mittwoch, 3. März 2021
| 4
Donnerstag, 4. März 2021
| 5
Freitag, 5. März 2021
| 6
Samstag, 6. März 2021
| 7
Sonntag, 7. März 2021
|
8
Montag, 8. März 2021
| 9
Dienstag, 9. März 2021
| 10
Mittwoch, 10. März 2021
| 11
Donnerstag, 11. März 2021
| 12
Freitag, 12. März 2021
| 13
Samstag, 13. März 2021
| 14
Sonntag, 14. März 2021
|
15
Montag, 15. März 2021
| 16
Dienstag, 16. März 2021
| 17
Mittwoch, 17. März 2021
| 18
Donnerstag, 18. März 2021
| 19
Freitag, 19. März 2021
| 20
Samstag, 20. März 2021
| 21
Sonntag, 21. März 2021
|
22
Montag, 22. März 2021
| 23
Dienstag, 23. März 2021
| 24
Mittwoch, 24. März 2021
| 25
Donnerstag, 25. März 2021
| 26
Freitag, 26. März 2021
| 27
Samstag, 27. März 2021
| 28
Sonntag, 28. März 2021
|
29
Montag, 29. März 2021
| 30
Dienstag, 30. März 2021
| 31
Mittwoch, 31. März 2021
|
Ort: Online | Feedback und Reflexion in der Beruflichen Orientierung (BO kompakt)
DetailsOrt: Online | KomPo7-Hybridmodell: "In der Schule & im Distanzunterricht"
DetailsOrt: Online | OloV-Seminar "BO4.0 - Digitale Medien für die Berufliche Orientierung" (OloV6-111-C)
DetailsOrt: Online | 9. Oberursel Ausbildungstour digital
DetailsOrt: Online | BO kompakt: BO in Corona-Zeiten - Wie geht's 2021 weiter?
DetailsOrt: Online | Online Speed Dating „Azubisuche“ 2021
DetailsOrt: Online | Online-Erfahrungsaustausch BO: Kooperation Schule-Unternehmen WI
DetailsOrt: Online | KomPo7-Hybridmodell: In der Schule & im Distanzunterricht
DetailsOrt: Online | Online-Seminare Lernortkooperationen: Erfahrungsaustausch Lernortkooperationen
DetailsOrt: Online | 3. Fachtagung Klischeefrei
DetailsOrt: Online | Online-Seminar für Eltern: Berufswahl - Wegweiser durch den Infodschungel
DetailsOrt: Online | BO kompakt: Berufliche Orientierung in den MINT-Zentren Südhessen
DetailsOrt: Online | Was folgt auf eine Bildungsberichterstattung? Strategien der Veröffentlichung von Bildungsdaten
DetailsOrt: Online | Equal Care Day | Konferenz ECD2021
Details