|
|
|
OloV-Seminare 2020 finden online statt - Anmeldung jetzt möglich
| | Andere Zeiten erfordern andere Maßnahmen. Das sieht bei OloV so aus: Die für 2020 geplanten ganztägigen Präsenzseminare finden nun halbtägig im Online-Format statt. Wie gewohnt werden sich fachliche Inputs mit Erfahrungsaustausch abwechseln.
Die Hessenweite OloV-Koordination bietet folgende Online-Seminare an, für die Sie sich ab sofort anmelden können. Weitere Seminare sind für 2021 geplant.
Moderierter Online-Erfahrungsaustausch: Auswirkungen der Corona-Krise auf die regionale Ausbildungsmarktsituation in Hessen In kurzen Fach-Inputs wird die aktuelle Lage aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Erfahrungsaustausch diskutieren die Teilnehmenden unter anderem: Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation für Ihre Regionen? Welche Beobachtungen machen Sie vor Ort? Wie begegnen Sie der aktuellen Situation? Welche Schlüsse ziehen Sie für die nähere Zukunft?
25.08.2020 | 09:00 bis 13:00 Uhr, ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminarraum Anmeldeschluss: 11.08.2020 | | | BO 4.0 - Digitale Medien für die Berufliche Orientierung Mit welchen digitalen Angeboten zur Berufllichen Bildung man die Generation der „Digital Natives“ ansprechen kann, beleuchtet Christoph Keller (Universität Basel) am Beispiel des Themenkomplex der Serious Games und stellt das Online-Angebot „like2be“vor. Markus Gitter (Justus-Liebig-Universität Gießen) gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Produktion von Lehrvideos über Themen der Beruflichen Orientierung.
29.09.2020 | 09:00 bis 13:00 Uhr, ab 8:30 Uhr Zugang zum virtuellen Seminarraum Anmeldeschluss: 15.09.2020
Zielgruppe aller Seminare sind Mitarbeitende von OloV-Akteuren.
Seminarprogramm und Online-Anmeldung unter: https://www.olov-hessen.de/seminare2020-21
| | | | | | | | Titelfoto: Pixabay / StartupStockPhotos | | | | |
|
|