Zum Inhalt springen Menü Menü

Sie sind hier:

Aktuelles: Detailansicht

OloV-Regionalkonferenzen 2019: Vielfältige Impulse für die Praxis

Information, Austausch und jede Menge Anregungen aus der Praxis standen im Mittelpunkt der OloV-Regionalkonferenzen 2019, die in diesem Jahr am 26.03.2019 in Kassel und am 02.04.2019 in Wetzlar stattfanden.

Insgesamt 200 Teilnehmende waren zu den beiden Veranstaltungen angereist. Darunter zahlreiche Mitglieder der regionalen OloV-Steuerungsgruppen, Vertreterinnen und Vertreter aus Kammern, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Schulverwaltung und Schulen sowie Arbeitnehmervertretungen aus Landkreisen und kreisfreien Städten in ganz Hessen.

Hilke Smit-Schädla, Leiterin des Referats Berufliche Bildung im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, begrüßte die Teilnehmenden und berichtete über aktuelle Vorhaben des unter neuem Namen in die Legislaturperiode gestarteten Ministeriums. OloV sei, so Smit-Schädla, eine feste Größe in der hessischen Bildungspolitik und solle das auch in den nächsten Jahren bleiben.

Monika von Brasch, Leiterin der hessenweiten OloV-Koordination bei der INBAS GmbH, berichtete gemeinsam mit ihrem Team über Aktuelles aus der OloV-Strategie. Dr. Sabine Beck, Projektleiterin im Projektbüro Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen, das ebenfalls seinen Sitz bei INBAS hat, gab einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen des Gütesiegels.

Danach hieß es: „Ihre Themen sind TOP!“: Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Anliegen, Themen und Fragen auf die Tagesordnung setzen. In Kleingruppen fand ein lebhafter Austausch statt. Die Themenpalette dieser Gesprächsrunden umfasste u. a. Fragen der Zusammenarbeit unterschiedlicher Förderprogramme, auch auf Bundes- und Landesebene, wie beispielsweise mögliche Synergien der hessischen OloV-Strategie und des BMBF-Programms „Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement“. Andere Themen nahmen die Berufliche Orientierung in den Blick - insbesondere in Gymnasien -, oder die Frage, ob und wie Schule auf neue Arbeitskulturen wie das agile Arbeiten vorbereiten kann. Eine Gesprächsrunde hatte Vorschläge zur Verbesserung der praktischen Umsetzbarkeit von BOP in Hessen gesammelt. Unter dem Titel „Impulse: Wie kann Jugendberufshilfe in den Regionen gestärkt werden?“ wurden Ideen für eine nachhaltigere Unterstützung der Akteure in den zahlreichen projektgeförderten Angeboten vor Ort generiert. Eine andere Gruppe beschäftigte sich mit der Frage, welchen Mehrwert das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung für Unternehmen und Schulen bietet.

Am Nachmittag stand die regionale Praxis im Fokus. In drei parallelen Foren wurden aktuelle Themen diskutiert. Praxisbeispiele „aus Stadt und Land“ bot das Forum „Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit: Vielfalt der regionalen Praxis“. Unter dem Titel „Alles Robot oder was?“ ging es um die Frage, wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Berufliche Orientierung auswirkt. Im dritten Forum „Das Gütesiegel in der Zukunft“ wurden Praxisbeispiele aus Schulen zu den Themen Kompetenzfeststellung und Praktika vorgestellt.

Alles in allem: Zwei ereignisreiche Veranstaltungen, von denen die Teilnehmenden wie auch die Gastgeber viele Anregungen und Denkanstößse mitnehmen konnten. Der Mix aus Information, Austausch und Praxisbeispielen hat sich wieder einmal bewährt. Die Dokumentation der beiden Veranstaltungen ist derzeit in Arbeit und wird voraussichtlich im Mai online veröffentlicht.

Schon jetzt kann auf die Fachtagung der OloV-Strategie am 22. Oktober 2019 hingewiesen werden, die in Limburg stattfinden wird. Genaueres erfahren Sie in den kommenden Monaten aus dem OloV-Newsletter sowie auf der Website unter www.olov-hessen.de.

Zurück zum Seitenanfang