Sie sind hier:
Ausbildungsmarktbilanz 2024: Nachfrage nach Ausbildung steigt, Zahl der Angebote sinkt
In seiner aktuellen Bilanz zur Situation am Ausbildungsmarkt stellt das BIBB eine gestiegene Nachfrage nach Ausbildung fest, der allerdings sinkende Zahlen von Ausbildungsangeboten und neu abgeschlossenen Verträgen gegenüberstehen. Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen der Corona-Pandemie erholt hat, ist in der Ausbildungsbilanz des Jahres 2024 eine Stagnation zu verzeichnen.
- Im Berichtsjahr 2024 wurden bundesweit 486.700 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspricht einem Minus von 0,5 % (-2.500) im Vergleich zum Vorjahr. Nach den leichten Zuwächsen der letzten Jahre (2021: +1,2%, 2022: +0,4%, 2023: +3,0%), kam es 2024 somit erstmals wieder zu einem leichten Rückgang.
- Wie im Vorjahr stieg auch 2024 die Nachfrage der Jugendlichen nach einer dualen Berufsausbildung um +4.200 auf 557.100 (+0,8 %) weiter an. Das Angebot an Ausbildungsstellen nahm jedoch um -6.500 (-1,2 %) ab und liegt nun bei 556.100. Damit übertraf die Nachfrage der Jugendlichen das Angebot an Ausbildungsplatzstellen.
Dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2024. Sie basieren auf der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Stichtag 30. September und der Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA).
BIBB-Präsident Esser betonte, dass die gestiegene Nachfrage positiv zu verzeichnen sein. Dass die aktuelle konjunkturelle Schwäche jedoch anscheinend auf den Ausbildungsmarkt übergreife, sei ein Grund zur Sorge, da hierdurch wichtige Potenziale für die Fachkräftesicherung nicht vollständig ausgeschöpft würden.
Nach wie vor bestehen weiterhin Schwierigkeiten, das Ausbildungsangebot der Betriebe und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzuführen: 2024 blieben insgesamt 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt, gleichzeitig hatten 70.400 junge Menschen zum Stichtag 30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Hierbei gibt es erhebliche Unterschiede nach Regionen und Berufen.
Weitere Informationen, Statistiken, Tabellen, Grafiken und interaktive Regionalkarten im Internetangebot des BIBB unter https://www.bibb.de/naa309-2024 sowie im Fachbeitrag „Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2024“ unter https://www.bibb.de/ausbildungsmarkt2024.
Quelle: Pressemitteilung des BIBB vom 12.12.2024, https://www.bibb.de/de/pressemitteilung_202173.php