Zum Inhalt springen Menü Menü

Sie sind hier:

Aktuelles: Detailansicht

Großer Andrang beim Tag der Ausbildung im Hochtaunuskreis

Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus dem Hochtaunuskreis nutzten die Gelegenheit, sich am Freitag, dem 04.04.2025 beim Tag der Ausbildung im Hof des Landratsamtes an mehr als 30 Ständen über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Neben vielen regionalen Firmen aus den Bereichen Handwerk, industrielle Fertigung, Soziales und Gesundheitsberufe, Einzelhandel sowie Verwaltung, die für die Schülerinnen und Schüler konkrete Ausbildungsberufe in petto hatten, stellten sich auch Unternehmen vor, die jungen Leuten, die noch nicht genau wissen, welcher Job zu ihnen passt, Unterstützung anbieten.

Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr zeigte sich von der Resonanz des Tags der Ausbildung erfreut. „Es ist schön zu sehen, dass dieses Angebot so gut angenommen wird.“ Es gehe hier darum, vor allem Schülerinnen und Schülern von Haupt- und Realschulen Berufswege aufzuzeigen und sie mit Ausbildungsfirmen in Kontakt zu bringen. Ausbildung sei heutzutage wichtiger denn je, ergänzte Kreisbeigeordnete Antje van der Heide: „Alleine die hier vorgestellten Ausbildungsberufe zeigen, wie vielfältig die Berufslandschaft heutzutage ist. Da ist für jeden das Passende dabei. Tatsächlich hoffen wir, dass hier beim Tag der Ausbildung möglichst viele Schülerinnen und Schüler ihren Traumberuf finden.“

Zufrieden mit dem Wissensdurst der jungen Leute zeigten sich auch die Ansprechpersonen an den Ständen. „Es gab durchweg positive Gespräche“, so das Fazit der teilnehmenden Firmen. Die hatten sich für ihre potenziellen Azubis auch einiges einfallen lassen. Bei der Dachdeckerfirma Willy Löw AG konnten Schieferplatten zu Herzen gehämmert werden, bei der Kreishandwerkerschaft durften sich die Jugendlichen in der Holzbearbeitung versuchen und bei Spang & Brands, die maßgefertigte Kunststoffteile herstellen, konnte man einen 3-D-Drucker bei der Arbeit beobachten. Auch der Hochtaunuskreis sowie die Städte Bad Homburg und Friedrichsdorf waren vertreten, um Interessierten zu zeigen, welche Möglichkeiten der öffentliche Dienst ihnen bieten kann.

Der Tag der Ausbildung wird vom „Bündnis für Ausbildung Hochtaunuskreis“ und der regionalen OloV-Steuerungsgruppe organisiert. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern und ihnen Möglichkeiten zu bieten, direkt mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten. „Wir möchten den jungen Menschen die Angst nehmen, eine Entscheidung zu treffen. Die Wahl eines Ausbildungsberufes bedeutet nicht, eine endgültige Entscheidung für den Rest des Lebens zu treffen. Viele weitere Türen werden nach dem erfolgreichen Abschließen der Ausbildung offenstehen“, betonen die Koordinatoren des Bündnisses und des regionalen OloV-Netzwerks im Hochtaunuskreis.

Quelle: Hochtaunuskreis, Meldung vom 07.04.2025: 500 Schülerinnen und Schüler beim Tag der Ausbildung 

Zurück zum Seitenanfang