Zum Inhalt springen Menü Menü

Sie sind hier:

Aktuelles: Detailansicht

Lernmaterial zum Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz

Zur Förderung eines bewussteren Umgangs mit natürlichen Ressourcen hat das Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz“ im Rahmen seines Schwerpunkts zur beruflichen Aus- und Weiterbildung 20 Materialien für die berufliche Bildung entwickelt. Sie beziehen sich spezifisch auf die Ressourcennutzung im jeweiligen Berufsbild. Die Lernmaterialien umfassen: 

  • Aufgabenseite
  • Anleitung zur Analyse der Ressourcennutzung im Betrieb, 
  • Anleitung für ein Interview mit der Ausbilderin bzw. dem Ausbilder, 
  • Erstellung eines Posters 
  • Anleitung für ein Rollenspiel

Die Materialien sollen Denkanstöße geben, wie Auszubildende sich lernend mit den Themen Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz auseinandersetzen können. Sie beziehen sich auf die Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, die seit 2021 auf Beschluss der Kultusministerkonferenz in allen novellierten Ausbildungsordnungen berücksichtigt werden muss. Gemäß der Standardberufsbildposition sollen diese Themen integrativ in der Ausbildung unterwiesen werden – auch wenn sie nicht explizit in der Ausbildungsordnung benannt werden.

Weitere Informationen und die Materialien zum Download stellt das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) auf der Website des Netzwerks zur Verfügung: 
https://www.bilress.de/berufliche-ausbildung/

Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ betrieben, das beim VDI Technologiezentrum GmbH angesiedelt ist, im Auftrag des Bundesumweltministeriums.

Zurück zum Seitenanfang