Sie sind hier:
Berufsorientierung in der ökologischen Transformation
Schulung des Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 4. Juli 2025 in Bonn
Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden „grüner“ und Nachhaltigkeitskompetenzen von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise vermittelt die Schulung am 4. Juli Bildungsfachkräften aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, die selbst in der Fort- und Weiterbildung oder in der Koordinierung Übergang Schule – Beruf tätig sind. Das kostenlose Angebot wird von der Regionalstelle West des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit der G.I.B. Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH durchgeführt.
Die Teilnehmenden lernen das modulare Fortbildungskonzept des Netzwerk Grüne Arbeitswelt kennen und erproben bewährte Formate und Methoden, die sie Schulen und außerschulischen Bildungsakteuren für eine zukunftsgerichtete Berufsorientierung an die Hand geben können. Gemeinsam werden auch erste Umsetzungsideen für die eigene Fortbildungspraxis erarbeitet.
Termin: Mittwoch, 04.07.2025, 9:30-14 Uhr
Ort: Wissenschaftsladen Bonn, Reuterstr. 157 (Dachgeschoss), 53113 Bonn
Zielgruppe: Fort- und Weiterbildner*innen für Berufsorientierung, Koordinierungsfachkräfte Übergang Schule – Beruf
Ziel: Impulse für eigene Fort- und Weiterbildungen erhalten
Seminarleitung: Iken Draeger, Wissenschaftsladen Bonn
Informationen & Anmeldung: https://gruene-arbeitswelt.de/berufsorientierung-in-der-oekologischen-transformation/