Sie sind hier:
Lego Mindstorms EV3 (Fortbildung für Lehrkräfte)
Für BSO-Koordinator/innen und interessierte Lehrkräfte an allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen
Die Fortbildung bietet einen Einstieg in die Arbeit mit dem Lego-Mindstorms Computer-Baustein EV3 an weiterführenden Schulen.
Der Einsatz von Lego-Mindstorms EV3 hilft Lehrkräften, Themen aus Mathematik, Informatik, Technik, Robotik und Naturwissenschaften anschaulich zu vermitteln und unterstützt die berufliche Orientierung im MINT-Bereich. Die Kombination aus Hardware und Software zielt auf einen handlungsorientierten Unterricht, in dem Schülerinnen und Schülerselbst Modelle konstruieren, programmieren und Inhalte praxisorientiert erarbeiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung erhalten einen Einblick sowohl in die Hardware des EV3 als auch in die Software, indem sie unter anderem selbständig einfache Programme schreiben. Bei Fragen stehen ihnen dabei Schülerinnen und Schüler zur Seite, die bereits seit Beginn des Schuljahres im Rahmen eines WPU-Kurses mit dem EV3 arbeiten. Außerdem werden die Einsatzmöglichkeiten und auch die Grenzen des EV3 an der Schule aufgezeigt.
Der Kurs wird mit gleichem Inhalt am 25.01.2016 (Anmeldeschluss: 18.01.2016) und am 23.02.2016 (Anmeldeschluss: 15.02.2016) angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Website www.bso-hessen.de unter Veranstaltungen.
Veranstaltungstermine:
Montag, 25.01.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Offene Schule Babenhausen
- Joachim-Schumann-Schule –
Bürgermeister-Willand-Str. 1
64832 Babenhausen
1. Stock im roten Mensagebäude, in der Zukunftswerkstatt
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, Frau Mülverstedt, muelverstedt@darmstadt.ihk.de, Tel.: 06151 / 871-180