Sie sind hier:
Praxisbeispiel zum Qualitätsstandard
MV3 – "Transparenz über Angebote im Übergang Schule - Beruf"
Plakate "Fragen und Antworten zum Betriebspraktikum" in Groß-Gerau
Im Kreis Groß-Gerau kommen alle Schulkoordinationen (im Folgenden OloV-Beauftragte) zu einem jährlich stattfindenden OloV-Klausurtag zusammen. 2012 haben sich die OloV-Beauftragten über die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Betriebspraktika ausgetauscht und Qualitätsstandards zu diesem Thema zusammen getragen.
Nach Sichtung und Präsentation bereits veröffentlichter Leitlinien aus anderen OloV-Regionen wurde im Rahmen der AG Berufswegplanung regional mit allen OloV-Beauftragten verabredet, dass man sich an den Leitlinien aus Marburg orientiert.
Von den Schulen wurde der Wunsch geäußert, noch eine ergänzende Hilfestellung direkt für Schüler/innen an die Hand zu bekommen. Die Mitarbeitenden der Beratungsstellen Ausbildung und Arbeit haben daraufhin Fragen und Antworten zum Betriebspraktikum erstellt. Grafisch aufbereitet wurden diese in Form von zwei Plakaten: "Fragen zum Betriebspraktikum" und "Antworten zum Betriebspraktikum".
Die beiden Plakate hängen zukünftig in allen Klassenräumen der Jahrgänge 8, 9 und 10, sowie in den BO- und Beratungsräumen. Anderen Akteuren der Region – den Beruflichen Schulen mit ihren Vollzeit-Bildungsgängen, der Berufsberatung, dem Jobcenter, den Jugendzentren, der Schulsozialarbeit und den Bildungsträgern der Jugendberufshilfe wurden Plakate für ihre Gruppen- und Klassenräume zur Verfügung gestellt.
Nach und nach wurden ergänzende Arbeitsblätter und Materialien zum Thema Praktikum von den Beratungsstellen Ausbildung und Arbeit für die Berufswegplanungsmappe – diese ersetzt im Kreis Groß-Gerau den Berufswahlpass - und die dazu gehörende Handreichung für Lehrkräfte (Methodensammlung zur Arbeit mit der Berufswegplanungsmappe) entwickelt. Diese Materialien sowie Publikationen aus den anderen OloV-Regionen zum Thema Praktikum (z.B. die Qualitätskriterien aus Marburg) wurden auf der Seite www.bo-suedhessen.de veröffentlicht.
Kontakt
Dieses Praxisbeispiel wurde zur Verfügung gestellt durch:
Nicole Kröcker
Fachbereich Jugend und Schule
Fachdienst Planung, Schule und Jugendberufshilfe
Koordination Jugendberufshilfe
Tel.: 06152 989-816
Fax: 06152 989-280
E-Mail: n.kroecker(at)kreisgg.de
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
www.kreis-gross-gerau.de
www.bo-suedhessen.de