Sie sind hier:
Praxisbeispiel für den Qualitätsstandard BO5 – „Regionale Veranstaltungen zur Beruflichen Orientierung“
Tag der Ausbildung im Hochtaunuskreis
Das Bündnis für Ausbildung Hochtaunuskreis veranstaltet seit 2020 jährlich einen „Tag der Ausbildung“. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, im Kontakt mit regionalen Unternehmen Informationen über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu erhalten und ihre Fragen direkt stellen zu können.
Zielgruppe sind die Abgangsklassen der Haupt- und Realschulen sowie die Berufsvorbereitenden Klassen der Berufsschulen. Diese werden mit der Veranstaltung gezielt angesprochen. Beworben wird der „Tag der Ausbildung“ außerdem über Presse, Flyer und Plakate.
Auf dem Tag der Ausbildung – kurz „TdA“ – gibt es neben dem ersten persönlichen Kontakt mit Unternehmen und der Möglichkeit, direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen, ein abwechslungsreiches und aktivierendes Informationsangebot: Die Jugendlichen können sich an Ausprobier-Ständen umschauen, sich zu Ausbildungsberufen informieren, mit VR-Brillen in Berufe eintauchen und offene Ausbildungsstellen finden. Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsmöglichkeiten zu Förder- und Unterstützungsangeboten, praktische Bewerbungstipps und die Möglichkeit, Bewerbungsfotos erstellen zu lassen.
Das Bündnis für Ausbildung möchte mit Aktionen wie dem TdA jungen Menschen einen praktischen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe in Zeiten des Fachkräftemangels geben.
Weiterführende Informationen
Plakat zum Tag der Ausbildung am 04.04.2025 (PDF 1.95MB)
Flyer zum Tag der Ausbildung am 04.04.2025 (PDF 1.47MB)
Einladung zum Elterncafé (PDF 442KB)
Kontakt
Dieses Praxisbeispiel wurde zur Verfügung gestellt durch die Regionale OloV-Koordination im Hochtaunuskreis.
Aufnahmedatum: 14.07.2022 | letzte Aktualisierung: 20.02.2025