Sie sind hier:
Praxisbeispiel für den Qualitätsstandard MV3 – „Transparenz über Angebote im Übergang Schule - Beruf“
Implementierung des Matchingtools „dieAzubisuche“ in Hanau und Main-Kinzig-Kreis
Wie notwendig digitale Angebote sind, um Jugendliche im Übergang Schule – Beruf zu erreichen und zu unterstützen, hat sich nicht zuletzt während der Corona-Pandemie gezeigt. Die Mitglieder des regionalen OloV-Netzwerks beschlossen daher, zur Unterstützung der Ausbildungsplatzvermittlung im Main-Kinzig-Kreis und der Stadt Hanau das bereits in Offenbach genutzte Tool „dieAzubisuche“ einzuführen.
Mit dieser Anwendung sollte keine Insellösung entstehen, sondern ein gemeinsames Tool der Stadt Offenbach, des Landkreises Offenbach, der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises. Somit wird die überregionale Vermittlung von Ausbildungssuchenden im Rhein-Main-Gebiet noch passgenauer und effizienter, da der Zugang zu einer größeren Zahl von Ausbildungsinteressierten und Betrieben aus der Region gewährleistet ist.
Im Februar 2024 verabschiedete die gemeinsame OloV-Steuerungsgruppe der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises eine Zielvereinbarung zur Verankerung und breiten Nutzung der Matchingplattform, die im Mai 2024 einen der zentralen Punkte der regionalen OloV-Strategie 2024 - 2025 bildete.
- Ein digitales Matchingtool richtet sich gleichzeitig an potenzielle Azubis und Betriebe.
- Es handelt sich um ein niedrigschwelliges, attraktives Instrument für Jugendliche, das direkt an den Schulen angewendet wird.
- Umdrehen des Matchingprozesses: Der Betrieb spricht die Jugendlichen über die Plattform an.
- Unkomplizierte Lösung, insbesondere für kleine regionale Betriebe, um mit nur einem Zugangskonto passende Azubis zu suchen.
Das Matching-Tool „Azubisuche“ ist eine Software, in der sich ausbildungssuchende Bewerber:innen online vorstellen können. Die Software ermöglicht ein schnelles Matching zwischen den Schüler:innen und Betrieben und unterstützt so den Übergang Schule - Beruf.
Das Besondere dabei ist: Die „Azubisuche“ dreht den Bewerbungsprozesse gewissermaßen um. Ausbildungsinteressierte Jugendliche stellen ihre Profile in die Plattform ein, Betriebe haben nun die Möglichkeit, gezielt auf die jungen Menschen zuzugehen. Ein weiterer Vorteil: Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugend- bzw. Schulsozialarbeit oder der Berufswegebegleitung können mit Hilfe des Tools den Bewerbungsprozess von Schülerinnen und Schülern unterstützen.
Weiterführende Informationen
Das Online-Tool ist verfügbar unter: www.dieazubisuche.de
Pressemitteilung auf der Website des Main-Kinzig-Kreises vom 21.12.2023: Integraler Bestandteil der Berufsorientierung
Pressemitteilung der Stadt Hanau vom 06.05.2024: Berufliche Bildung für junge Menschen fördern - Regionale Partner unterzeichnen OloV-Strategie 2024 - 2025
Über die Entwicklung des Tools in Offenbach berichtet das OloV-Praxisbeispiel: Matching-Tool „dieAzubisuche“ aus Stadt und Landkreis Offenbach
Kontakt
Dieses Praxisbeispiel wurde zur Verfügung gestellt durch die Regionalen OloV-Koordinationen im Main-Kinzig-Kreis und der Stadt Hanau.
Projektkoordination Main-Kinzig-Kreis: https://www.mitkindundkegel.de/cms/de/schule_und_bildung/uebergang_schule_beruf/azubi_suche/azubisusche.html
Aufnahmedatum: 28.04.2023 | letzte Aktualisierung: 06.05.2024